Piranhas

Der SVE verfügt über zwei Leistungsgruppen in der Schwimmabteilung. Eine davon ist die Gruppe der „Piranhas“. Nachfolgend sind die wichtigsten Informationen/ Regeln für diese Gruppe als Übersicht zusammengefasst.

Allgemeine Informationen:

  • Bei den Piranhas handelt es sich um eine Gruppe, die im Leistungssport aktiv ist und eine hohe Leistungs- und Trainingsbereitschaft voraussetzt.
  • Die Piranhas werden von einem Trainerteam trainiert, welches in enger Absprache mit dem Trainerteam der nächsten Gruppe, den „Sharks“ sowie dem Trainerteam der Kinderwettkampfgruppe zusammenarbeitet, um hier einen guten Übergang zwischen den Gruppen gewährleisten zu können.
  • Zu Beginn des Wechsels besteht in dieser Gruppe eine vierwöchige Probezeit – hier haben beide Seiten die Möglichkeit zu schauen, ob diese Gruppe passend ist.
  • Darüber hinaus können die Trainerinnen und Trainer einen Gruppenwechsel in eine andere Gruppe anweisen, wenn nicht die richtige Motivation oder Leistung gezeigt wird. Im Vorfeld werden diesbezüglich Gespräche mit den jeweiligen Schwimmerinnen und Schwimmern sowie deren Eltern geführt.

Informationen über das Trainerteam folgen in Kürze.

Trainingszeiten:

Die Schwimmerinnen und Schwimmer kommen selbständig zum Training und sind mindestens 10 Minuten vor Trainingsbeginn am Beckenrand, so dass das Training pünktlich beginnen kann.

TrainingstagUhrzeitTrainingsort
Montag16.00 – 18.00 UhrBäderland Elbgaustraße, Elbgaustraße 110, 22523 Hamburg
Dienstag19.00 – 20.40 UhrBäderland Elbgaustraße, Elbgaustraße 110, 22523 Hamburg
Mittwoch18.30 – 20.00 UhrBäderland Elbgaustraße, Elbgaustraße 110, 22523 Hamburg
Donnerstag16.30 – 18.00 UhrSchwimmhalle Festland, Holstenstraße 30, 22767 Hamburg
Freitag16.30 – 18.00 UhrLandtraining: Sporthalle Veermoor 4, 22547 Hamburg
Freitag20.00 – 21.40 UhrSchwimmbad am Dulsberg, Am Dulsbergbad 1, 22049 Hamburg

Trainingsteilnahme:

  • Diese Gruppe setzt eine dreimalige Teilnahme am Wassertraining und am Landtraining am Freitag voraus.
  • Die Teilnahme an der Trainingseinheit am Dulsberg, ist eine Empfehlung, damit die Schwimmerinnen und Schwimmer mit dem Becken sowie den Startblöcken unserer „Heimat“-Wettkampfstätte vertraut sind.
  • Wer nicht zum Training kommen kann, wird gebeten, sich rechtzeitig bei den entsprechenden Trainerinnen/ Trainern abzumelden.
  • Wichtige Infos zu Trainingseinheiten und Wettkämpfen werden zeitnah mitgeteilt.
  • Um ein klares Ziel vorzugeben, legen wir fest, dass alle Schwimmerinnen und Schwimmer mindestens zwei Qualifikationszeiten für die Hamburger Meisterschaften (Langbahn) erreichen sollen – ausgenommen sind die jüngeren Jahrgänge, die sich stattdessen für den Mehrkampf qualifizieren müssen.

Wettkämpfe:

  • In dieser Gruppe ist die Teilnahme an Wettkämpfen Pflicht.
  • Der Wettkampfplan wird rechtzeitig mitgeteilt und ist zusätzlich hier einsehbar.
  • Es erfolgt generell eine Abfrage zur Teilnahme an den Wettkämpfen; bitte immer zeitnah eine Rückmeldung an das Trainerteam weitergeben.


Um den Wettkampfbetrieb aufrechterhalten und gewährleisten zu können, sind wir auf die aktive Unterstützung der Eltern unserer Leistungsschwimmerinnen und -schwimmer angewiesen. Nur durch dieses ehrenamtliche Engagement können wir auch in Zukunft die Teilnahme an Wettkämpfen sicherstellen! Die ehrenamtliche Tätigkeit beinhaltet beispielsweise die Tätigkeit als Kampfrichter. Je mehr Kampfrichter, desto weniger Arbeit für Alle!

Nähere Informationen zu dieser Tätigkeit haben wir hier bereitgestellt. Interessierte wenden sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: marlis.galinski@sve-hamburg.de.