Gemeinschaft stärken – Eine Woche Trainingslager in Rabenberg

Nach einer intensiven Planungs- und Vorbereitungszeit im vergangenen Jahr war es endlich soweit. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Gruppen „Sharks“ und „Prianhas“ konnten in den Hamburger Frühjahrsferien gemeinsam mit zwei Trainerinnen (Franziska Nissen und Thea Brandauer) die Reise nach Rabenberg ins Trainingslager antreten. Rabenberg liegt im schönen Erzgebirge, direkt an der tschechischen Grenze.

Die lange Anreise begann am Sonntag-Morgen mit dem gemeinsamen Treffen um 06.00 Uhr am Hamburger-Hauptbahnhof. Der ICE fuhr pünktlich um 06.31 Uhr los. Nun folgten vier Stunden Fahrzeit bis nach Leipzig. Immerhin hatten alle einen Sitzplatz und genügend Platz, um Taschen und Koffer zu verstauen. Es folgten drei weitere Umstiege – u.a. in zwei Straßenbahnen -, bis die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den gemieteten Bus, der sie zum Sportpark brachte, einsteigen konnten. Alle waren glücklich, endlich nach der langen Fahrt angekommen zu sein. Bevor die Zimmer bezogen wurden, gab es noch wichtige Infos für den Aufenthalt im Sportpark.

 

 

Zwischen dem um 17.30 Uhr beginnenden Abendbrot und der ersten Trainingseinheit hatten alle erstmal 1 ½ Stunden Pause. Es war ein gutes Gefühl, sich nach der langen Fahrt bewegen zu können, so die Aussage der Schwimmerinnen und Schwimmer. Danach fielen alle müde ins Bett. Der Tag war anstrengend, hat aber auch Spaß gemacht.

 

Die folgenden Tage begannen jeweils zwischen 7.00 Uhr und 7.30 Uhr mit dem Frühstück. Danach gab es eine Erholungspause, bevor die Trainingseinheiten in der Sporthalle starteten. Diese waren geprägt von Dehn- und Stabilisierungsübungen, die die Flexibilität und die Rumpfkraft stärken sollten. Auch das Lauftraining kam nicht zu kurz, war aufgrund des Wetters allerdings nicht draußen möglich. Anschließend ging es ins Wasser. Auch am Nachmittag stand meistens eine Athletik- und eine Wassereinheit an. Im Schwimmbecken wurde ein wenig die Technik in den verschiedenen Lagen aufgefrischt und vor allem die Ausdauer und Kraft im Wasser intensiviert. Auch Wettkampf-Situationen wurden geübt.

 

Insgesamt wurden in den sieben Tagen vor Ort mehr als 25 Stunden Wassertraining absolviert, in denen mehr als 50 km Schwimmstrecke zurückgelegt wurde. Zusätzlich folgten noch 12 Stunden Training in der Sporthalle.

An dieser Stelle möchten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unsere große Anerkennung für diese tolle Leistung aussprechen.

 

 

 

 

Neben den vielen Trainingseinheiten, blieb immer noch ausreichend Zeit für Spaß, den gemeinsamen Austausch, verschiedene Spiele und Bowling. Für Entspannung sorgten u.a. Wald-Spaziergänge und gute Gespräche.

 

 

Ein hervorzuhebender Aspekt dieses Trainingslagers ist der spürbare Teamgeist und der Zusammenhalt. Dies war besonders bei den anspruchsvollen Trainingseinheiten zu erkennen. Die Schwimmerinnen und Schwimmer unterstützten und motivierten sich gegenseitig, so dass jeder sein Bestes gegeben hat. Wenn es jemandem einmal nicht so gut ging, wurde sich gegenseitig aufgeheitert. Jeder konnte sich auf das Team verlassen, und gemeinsam wurde eine Atmosphäre geschaffen, in der sich alle wohlfühlten.

Ein großes Dankeschön geht an den Veranstalter (Sportpark Rabenberg), die uns mit gutem und abwechslungsreichem Essen während des Aufenthaltes versorgt haben.

Der Rückreisetag kam näher. Thea musste aus privaten Gründen einen Tag früher abreisen. Damit Franzi nicht alleine mit der großen Gruppe zurückreisen musste, haben sich zwei Mütter, die auch zum Abteilungsteam der SVE-Schwimmabteilung gehören, bereiterklärt, die Gruppe zurück nach Hamburg zu begleiten. Und wieder nahm die Rückreise den kompletten Tag in Anspruch. Alle sind wohlbehalten, glücklich und zufrieden am Sonntag-Abend wieder in Hamburg angekommen und waren froh, wieder im eigenen Bett schlafen zu können.

Fazit:

Es war eine trainingsintensive Woche, in der alle viel gelernt haben. Teamgeist und Zusammenhalt wurden sehr gestärkt. Alle hatten Spaß und freuen sich schon auf das nächste Trainingslager.

Denn nach dem Trainingslager ist auch vor dem Trainingslager. Das Abteilungsteam ist bereits in der Planungsphase für das Frühjahr 2026.