Am Montag besuchte ein Team des Norddeutschen Rundfunks die Nachwuchsgruppe zwei mit dem Ziel, eine Reportage über ehrenamtliches Training in der Schwimmausbildung zu drehen. Ab Minute 21:09 beginnt unser Beitrag mit Thea Tampe und Jonas Sasse.
Trotz Grippewelle und Vollsperrung der A7 ging es am 17.02.24 für 25 Schwimmerinnen und Schwimmer der Kinderwettkampfgruppe und der Wettkampfgruppen Piranhas und Sharks des SVE zum Bernhard-Menke-Gedächtnis-Schwimmen nach Bremen.
Das Team der SVE – Schwimmabteilung hat wieder einmal deutlich gemacht, dass bei den SVE Gorillas der Zusammenhalt und der Teamgeist im Vordergrund stehen. Neben zahlreichen Bestzeiten und Platzierungen kam auch der Spaß am Beckenrand nicht zu kurz, denn so ein Tag in der Schwimmhalle kann lang werden. Eins steht fest, das Team Gorillas ist bereit!
Bei der DMS-J starteten über 30 Schwimmer aus 5 Gruppen des SVEs an den Start. Von 8 gemeldeten Teams qualifizierten sich 4 für den Endkampf.
Das SVE-Schwimmteam war bei den Norddeutschen Meisterschaften sehr erfolgreich.
Unsere SchwimmerInnen waren am Wochenende auf den Norddeutschen Meisterschaften in Braunschweig am Start und haben erneut durch starke Leistungen überzeugt.
Nachdem sich unser Schwimmer Oleksandr Striletzskyi (Jg. 2005) den Sieg im Vorlauf über 200m Freistil holte, setzte er sich auch im Finale durch und wurde damit Norddeutscher Meister. Mit 01:57,36 Sekunden schwamm er mit einer neuen persönlichen Bestzeit zum Titel. Seine zweite Goldmedaille erschwamm er sich über die doppelte Distanz und wurde auch über die 400m Freistil mit einer Endzeit von 3:59,00 Minuten neuer Norddeutscher Meister und stellte damit einen neuen Vereinsrekord auf. Zudem holte sich Oleksandr über die 100m Freistil mit einer Zeit von 00:53,62 noch die Bronzemedaille.
Sein Teamkollege Volodymyr Lisovets schnappte sich den Titel über die 50m Brust. Volodymyr (Jg. 2004) stellte bereits im Vorlauf einen neuen Vereinsrekord auf und verbesserte diesen im Finale noch einmal und gewann mit einer Zeit von 0:28,04 Sekunden. Dasselbe Kunststück glückte ihm über die 100m Brust: Neuer Vereinsrekord im Vorlauf und Verbesserung inklusive Goldmedaille im Finale (01:01,81).
Die fünfte Goldmedaille gab es für Yehor Romaniuk (Jg. 2002), der sich den Titel über die 100m Freistil holte. Im Finale siegte Yehir mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 00:50,78. Norddeutscher Meister wurde auch Niklas Schwebel (Jg. 2005) über die 50m Freistil. Niklas gewann mit neuer persönlicher Bestzeit in 0:23,61 Sekunden.
Einen Eidelstedter Doppelsieg gab es über die 50m Schmetterling. Hier siegte Dominique Junginger in 0:26,41 vor Jonas Prien (0:26,65, PB). Dominique erkämpfte sich zudem die Silbermedaille über die 50m Freistil (0:25,13) und die Bronzemedaille über die 100m Freistil (0:54,76).
Bei den Juniorinnen gab es den Titel der Norddeutschen Meisterin für Caprice Ayana Schlüter (Jg. 2005) über die 200m Brust (02:42,92), 50m Brust (0:33,92) und die 100m Brust (01:15,11). Caprice rundete ihr überragendes Ergebnis mit der Silbermedaille über 50m und 100m Schmetterling (0:29,20, SR / 01:05,35) und 200m Lagen (02:30,79) der Bronzemedaille über 100m Schmetterling (01:05,11) ab.
Gold gab es außerdem für die 4x200m Freistil-Staffel in der Besetzung Dominique, Oleksandr, Volodymyr und Yehor. Das Quartett siegte mit einer Zeit von 07:58,66 Minuten. Die Bronzemedaille sicherte sich zusätzlich die 4x100m-Freistil-mixed-Staffel mit Caprice, Jetter Sutter, Dominique und Oleksandr mit der Zeit von 03:53,23 Minuten.
Durch die zahlreichen sehr guten Leistungen aller SVE-SchwimmerInnen landete das Team am Ende im Medaillenspiegel auf dem starken dritten Platz. Die gezeigten Leistungen lassen jetzt auf spannende und erfolgreiche Deutsche (Jahrgangs-)Meisterschaften hoffen.
Das SVE-Schwimmteam wusste beim Bille-Cup komplett zu überzeugen.
Unmittelbar nach dem Trainingslager in Malaga nahmen unsere SchwimmerInnen am Bille Cup in Itzehoe teil.
Der SVE stellte von allen teilnehmenden Vereinen das zweitgrößte Team und erreichte am Ende der Wettkämpfe einen hervorragenden zweiten Platz in der Mannschaftswertung. Am Start waren die Leistungsgruppe, die Kinderwettkampfgruppe, die Nachwuchsgruppe und die Sportmannschaft. Durch das lautstarke Anfeuern aller SVE-SchwimmerInnen hat unser Team die Halle zum Brodeln gebracht – eine ganz starke Performance. Auch sportlich konnte sich der Auftritt sehen lassen – kam das Team doch auf 80% Bestzeiten.
Am Wochenende folgt der Nord-Test, um dort die Qualifikationen für die Norddeutschen Meisterschaften klar zu machen.
Einige Bestzeiten in der Übersicht:
Aleksei Salamone (2012): 2. Platz 200m Freistil – 03:28,00 (PB)
Alex Thomsen (2002): 2. Platz 100m Freistil – 01:05,18 (PB)
Cornelia Kozok (2010): 2. Platz 200m Brust – 03:21,13 (PB) / 2. Platz 100m Brust – 01:32,64 (PB)
Elias Sasse (2012): 3. Platz 200m Brust – 04:14,49 (PB)
Hannah Wurz (2011): 2. Platz 200m Brust – 03:49,60 (PB) / 2. Platz 100m Brust – 01:52,14 (PB)
Jette Sutter (2007): 1. Platz 100m Freistil – 01:02,62 (SR) / 1. Platz 50m Schmetterling – 00:30,30 (SB) / 2. Platz 50m Freistil – 00:28,41 (SR)
Jonas Prien (2007): 3. Platz 50m Rücken – 00:31,59 (PB) / 1. Platz 50m Schmetterling – 00:27,50 (SB)
Kaya Kolditz (2012): 2. Platz 100m Rücken – 01:35,09 (PB) / 3. Platz 200m Freistil – 03:16,25 (PB)
Lasse Rieger (2008): 2. Platz 200m Brust – 03:09,45 (SB)
Leo Tiegelkamp (2013): 3. Platz 100m Brust – 01:57,80 (PB)
Luca Krings (2007): 3. Platz 400m Freistil – 05:08,37 (SB) / 1. Platz 200m Brust – 02:52,44 (PB)
Luca Leander Rogge (2002): 1. Platz 100m Freistil – 01:01,90 (SB)
Maria Kobylinska (2014): 1. Platz 100m Freistil – 01:36,44 (PB)
Nina Rosenkranz (2002): 1. Platz 100m Schmetterling – 01:12,31 (PB)
Philipp Engelmann (2013): 2. Platz 50m Rücken – 00:41,41 (PB) / 1. Platz 50m Schmetterling – 00:37,22 (PB) / 2. Platz 50m Freistil – 00:34,59 (PB)
Vanessa Cheung (2012): 1. Platz 200m Brust – 03:48,72 (PB) / 1. Platz 100m Brust – 01:48,34 (PB)
Victoria Hartmann (2009): 1. Platz 200m Schmetterling – 03:36,08 (PB)
4 x 100m Lagen männlich: 2. Platz – 04:47,99
4 x 100m Freistil männlich: 1. Platz – 04:04,78
Im Elbgaubad schafften beide SVE-Teams den Klassenerhalt in der Landesliga-
Mit je einem Damen- und einem Herrenteam nahm unsere Schwimmabteilung am Wochenende bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in der Landesliga Hamburg teil.
Dabei musste im benachbarten Elbgaubad jede Strecke zweimal geschwommen werden, die entstandenen Zeiten wurden anschließen din Punkte umgerechnet. Das Team mit den meisten Punkten holte sich am Ende des Tages den Sieg.
Mit einigen persönlichen Bestzeiten und Vereinsrekorden erreichten die Damen den achten Platz und die Herren Rang fünf. Beide Teams schafften damit den Klassenerhalt.
Einen Vereinsrekord gab es durch Caprice Schlüter über 400m Lagen in 05:21:41 Minuten. Zudem stellte auch Niklas Schwebel über 100m Brust in 01:08:00 einen neuen Vereinsrekord auf.
Das Damenteam schwamm in der Besetzung Aimee Gettel, Alissa Stührk, Caprice Schlüter, Cornelia Kozok, Judy Carola Hüttmann, Mandy Wohlauf, Nelly Rose Kozok und Nina Rosenkranz.
Im Herrenteam waren am Start Ben-Niklas Timm, Dominqiue Cofré Junginger, Jesco Danylow, Jonas Prien, Luca Krings, Luca Leander Rogge, Max Sutter, Niklas Schwebel und Patrick Elvers.
Am Wochenende schwimmt die zweite Damenmannschaft in der Stadtliga und die zweite Herrenmannschaft tritt ebenfalls in der Stadtliga an.
Die E-Jugend belegte einen starken zweiten Platz.
Unsere Schwimmabteilung war am vergangenen Wochenende auf diversen Wettkämpfen unterwegs. Jonas Prien und Niklas Schwebel fuhren gemeinsam nach Wuppertal zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften.
Jonas stellte erneut seine gute Form unter Beweis und lieferte solide Leistungen ab. Niklas kam über 50m Brust sogar in das Nachwuchsfinale und schwamm dort mit einem neuen Vereinsrekord auf Platz 6.
Parallel dazu fand der Vorkampf der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend statt. Bei diesem Wettkampf schwimmen jeweils zwei Jahrgänge zusammen in Staffelwettkämpfen. Im Vorkampf geht es darum, unter die besten acht Teams in Hamburg zu kommen, um dann schließlich in das Landesfinale einzuziehen. Leider schied unsere 2. Mannschaft D-Jugend weiblich unglücklich aus.
Die E-Jugend mit Maria Kobylinska, Luis De Souza Pinto Scultetus, Seza Lichtenthal und Philipp Engelmann schwamm hingegen auf den zweiten Platz. Ebenfalls Zweite wurde die 1. Mannschaft D-Jugend weiblich mit Varvara Kobylinska, Juno Rickert, Emily Bienert, Vanessa Cheung, Kaya Kolditz und Leonie Spengler.
Auf einen beeindruckenden ersten Platz schaffte es hingegen die B-Jugend männlich mit Jonas Prien, Luca Krings, Ben-Niklas Timm, Lasse Rieger, Dominique Cofré Junginger und Manuel Canteros Nazar.
Somit sind unsere SchwimmerInnen mit drei starken Teams beim Endkampf vertreten und schwimmen dort um den Titel der Hamburger Meister. Unsere B-Jugend hat dabei durchaus die Chance, in das Bundesfinale der sechs besten Teams aus Deutschland einzuziehen.